×

Schlagwort - Strafzumessung

1
E. Hoven; T. Weigend (Hrsg.): Auf dem Weg zu rationaler und konsistenter Strafzumessung
2
S. Kinzel: Zur Antinomie der Strafzwecke
3
F. Klahr: Schuld und Strafmaß
4
Reform des Sanktionenrechts
5
W. Pan: Schuld und Prävention bei der Strafzumessung

E. Hoven; T. Weigend (Hrsg.): Auf dem Weg zu rationaler und konsistenter Strafzumessung

Elisa Hoven; Thomas Weigend (Hrsg.): Auf dem Weg zu rationaler und konsistenter Strafzumessung. Empirische, rechtspolitische und rechtsvergleichende Beiträge. Berlin: Duncker & Humblot 2024. 281 S. (Schriften zum Strafrecht; Bd. 428) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-19127-7, € 89,90; E-Book: € 89,90 Unterschiedliche Strafen in (vermutet) vergleichbaren Fällen[…]

weiterlesen

S. Kinzel: Zur Antinomie der Strafzwecke

Stefan Kinzel: Zur Antinomie der Strafzwecke. Ein Beitrag zur Dogmatik des Strafzumessungsrechts. Berlin: Duncker & Humblot 2024. 136 S. (Schriften zum Strafrecht; Bd. 423) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-19100-0, € 49,90; E-Book: € 49,90 Die Dissertation untersucht die mögliche Auflösung einander widersprechender Gründe (Antinomie) von[…]

weiterlesen

F. Klahr: Schuld und Strafmaß

Fabian Klahr: Schuld und Strafmaß. Modelle der Bestimmung rechtlicher Schuld im Strafrecht und die Methodik der Strafmaßfindung im Rahmen der Sanktionsentscheidung. Berlin: Duncker & Humblot 2022. 613 S. (Schriften zum Strafrecht; Bd. 395) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-18412-5, € 119,90; E-Book: € 119,90 Den Stoffreichtum dieser[…]

weiterlesen

Reform des Sanktionenrechts

Von Hasso Lieber, Rechtsanwalt, PariJus gGmbH Am 22.6.2023 hat der Bundestag das „Gesetz zur Überarbeitung des Sanktionenrechts – Ersatzfreiheitsstrafe, Strafzumessung, Auflagen und Weisungen sowie Unterbringung in einer Entziehungsanstalt“ beschlossen, das am 2.8.2023 verkündet wurde und am 1.10.2023 in Kraft getreten[…]

weiterlesen

W. Pan: Schuld und Prävention bei der Strafzumessung

Wenbo Pan: Schuld und Prävention bei der Strafzumessung. Eine vergleichende Untersuchung zur deutschen und chinesischen Strafzumessungsdogmatik. Berlin: Duncker & Humblot 2021. XVIII, 182 S. (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht, Reihe I: Interdisziplinäre Forschungen aus Strafrecht und Kriminologie; Bd. 28)[…]

weiterlesen

Copyright © 2025 laikos.eu