×

Schlagwort - Hauptverhandlung

1
Mehrfacheinsätze von Schöffinnen und Schöffen – Was ist zu tun?
2
Verabschiedete und nicht verabschiedete Gesetze
3
C. Römmele: Das Schöffen-Einmaleins
4
Basiswissen für den Start ins Schöffenamt

Mehrfacheinsätze von Schöffinnen und Schöffen – Was ist zu tun?

Von Hasso Lieber, PariJus Abstract Während einer langen Hauptverhandlung kann der Fall eintreten, dass Schöffen zu weiteren Hauptverhandlungen geladen werden. Die Gerichte können organisatorisch vorbeugen; Schöffen müssen sofort reagieren, wenn Nachteile vermieden werden sollen. During a long main hearing, the[…]

weiterlesen

Verabschiedete und nicht verabschiedete Gesetze

Zum Ende der Legislaturperiode des Deutschen Bundestages hat das Parlament im Bereich der Rechtspolitik noch etwas erledigt, einiges liegen gelassen. Ein kurzer Überblick mit Links zum Weiterlesen. 1. Verabschiedet: Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts Das BVerfG soll gegen einfache Mehrheiten,[…]

weiterlesen

C. Römmele: Das Schöffen-Einmaleins

Christine Römmele: Das Schöffen-Einmaleins. Begründet von Siegfried Holzknecht. 8. Aufl., Rechtsstand: Dezember 2023. Pegnitz: Juristischer Verl. Pegnitz 2023. 146 S. (Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften; Nr. 21) ISBN 978-3-948836-42-9, € 23,00 Das Buch wendet sich an Mitarbeiter in[…]

weiterlesen

Basiswissen für den Start ins Schöffenamt

Von Ursula Sens, PariJus gGmbH Abstract Der Beitrag versteht sich als Einführung für Schöffen, die sich auf ihre erste Hauptverhandlung vorbereiten wollen. Er soll Verständnis und Verantwortungsbewusstsein für ihre Rolle und Aufgaben wecken und Handlungskompetenz vermitteln. Ihre Rechte, Pflichten und[…]

weiterlesen

Copyright © 2025 laikos.eu