×

Autor - 

1
P. Austermann; S. Schmahl (Hrsg.): Abgeordnetenrecht
2
L. Alexy et al.: Das Rechtslexikon
3
P. Burow: Inside Strafjustiz
4
Veranstaltungen
5
Gibt es eine gemeinsame europäische Rechtskultur?
6
BGH: Mitteilung über Verständigungsgespräche
7
BGH: Anforderungen an das Selbstleseverfahren
8
BGH: Keine Befangenheit durch Vorbefassung
9
BGH: Verständigung im Strafverfahren – Besprechung mit den Schöffen
10
BGH: Zeitpunkt des Eintritts einer Ergänzungsschöffin

P. Austermann; S. Schmahl (Hrsg.): Abgeordnetenrecht

Philipp Austermann; Stefanie Schmahl (Hrsg.): Abgeordnetenrecht. AbgG, EuAbgG, EuAbgStG, LAbgG. 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges. 2023. 982 S. (Nomos-Kommentar) ISBN 978-3-8487-7888-1, € 189,00 Der Kommentar zum Abgeordnetenrecht dürfte in der 2. Auflage mit fast 1.000 Seiten – auch inhaltlich – einer der wohl[…]

weiterlesen

L. Alexy et al.: Das Rechtslexikon

Lennart Alexy; Andreas Fisahn; Susanne Hähnchen; Tobias Mushoff; Uwe Trepte: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. 2., vollständig überarb. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2024. 356 S. ISBN 978-3-8012-0631-4, € 22,00 Ein Fachlexikon zum Recht für den alltäglichen Bedarf des „Normalbürgers“ im[…]

weiterlesen

P. Burow: Inside Strafjustiz

Patrick Burow: Inside Strafjustiz. Ein Richter packt aus. 1. Aufl. Wals bei Salzburg: ecoWing 2023. 276 S. ISBN 978-3-7110-0320-1, € 24,00 Das „Auspacken“ des Amtsrichters besteht aus einer Reihe leidvoll erfahrener Unzulänglichkeiten seines Berufs, einer stattlichen Anzahl aus der Presse zusammengetragener Fälle,[…]

weiterlesen

Veranstaltungen

Seminare zur Qualifikation der Landwirte im richterlichen Ehrenamt Auch in 2024 fördert die Landwirtschaftliche Rentenbank 8 Seminare für ehrenamtliche Richterinnen und Richter in Landwirtschaftsverfahren. Die Teilnahme ist daher kostenfrei; Fahrtkosten werden nicht übernommen.Für folgende Seminare ist bereits eine Anmeldung möglich:16.4.2024,[…]

weiterlesen

Gibt es eine gemeinsame europäische Rechtskultur?

Ein zentrales Thema der zweiten Ausgabe von LAIKOS Journal Online ist Europa. Stefan Machura, Professor an der Bangor-Universität in Wales gibt mit seinen Kolleginnen Prof. Sanja Kutnjak Ivković (Michigan State University) und Prof. Valerie P. Hans (Cornell Law School) einen[…]

weiterlesen

BGH: Mitteilung über Verständigungsgespräche

Die Mitteilungspflicht des Vorsitzenden über die Erörterung einer Verständigung außerhalb der Hauptverhandlung (§ 243 Abs. 4 Satz 1 StPO) hat den Zweck, einem Angeklagten, der an dem Verständigungsgespräch nicht teilgenommen hat, durch umfassende Unterrichtung seitens des Gerichts zu ermöglichen, eine sachgerechte autonome Entscheidung[…]

weiterlesen

BGH: Anforderungen an das Selbstleseverfahren

Zweck des Selbstleseverfahrens ist nicht, ohne vorherige Bewertung der Bedeutung für die Beweisführung große Teile der Akten in die Hauptverhandlung einzuführen und so zur potenziellen Grundlage des Urteils zu machen. Die im Wege des Selbstleseverfahrens in die Beweiserhebung einzuführenden Urkunden[…]

weiterlesen

BGH: Keine Befangenheit durch Vorbefassung

Die (weitere) Mitwirkung eines Schöffen, der im Verfahren bereits an einem Urteil über dieselbe Tat gegen andere Angeklagte beteiligt war (sog. Vorbefassung), ist grundsätzlich unbedenklich und in der Regel nicht geeignet, die Besorgnis der Befangenheit zu begründen, wenn nicht besondere[…]

weiterlesen

BGH: Verständigung im Strafverfahren – Besprechung mit den Schöffen

Die Pflicht zur Mitteilung, ob vor der Hauptverhandlung Erörterungen über den Stand des Verfahrens mit der Möglichkeit einer Verständigung (§ 257c StPO) und ggf. des wesentlichen Inhalts stattgefunden haben, bezieht sich auf Gespräche zwischen dem Gericht und den Verfahrensbeteiligten, nicht auf[…]

weiterlesen

BGH: Zeitpunkt des Eintritts einer Ergänzungsschöffin

BGH, Beschluss vom 7.3.2023 – 3 StR 397/22 Sachverhalt: Die vom LG u. a. wegen Raubes verurteilten Angeklagten machen mit der Besetzungsrüge geltend, die Vorsitzende habe zu Unrecht die Verhinderung einer ursprünglich zur Entscheidung berufenen Schöffin festgestellt. Die Hauptverhandlung fand vom 3.6.[…]

weiterlesen

Copyright © 2025 laikos.eu