×

Autor - 

1
OVG Bremen: Amtsentbindung eines ehrenamtlichen Richters
2
Literaturumschau
3
P. Bader; R. Hohmann; M. Wolmerath: Die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter in der Arbeitsgerichtsbarkeit
4
G. Kandalaft: Handelsrichter und Civil Juries
5
K. Altenhain; T. Bliesener; R. Volbert (Hrsg.): Fehler und Wiederaufnahme im Strafverfahren
6
R. Deckers; G. Köhnken; J. Lederer (Hrsg.): Die Erhebung und Bewertung von Zeugenaussagen im Strafprozess
7
H. Cornel; C. Ghanem; G. Kawamura-Reindl; I. R. Pruin (Hrsg.): Resozialisierung
8
E. Hoven; T. Weigend (Hrsg.): Auf dem Weg zu rationaler und konsistenter Strafzumessung
9
S. Kinzel: Zur Antinomie der Strafzwecke
10
K. Bauer: Karl der Große als Gesetzgeber der Sachsen

OVG Bremen: Amtsentbindung eines ehrenamtlichen Richters

Die Tätigkeit bei einem privatrechtlich organisierten Unternehmen, an dem die öffentliche Hand mehrheitlich beteiligt ist, fällt nicht in den – die Ausübung des richterlichen Ehrenamtes ausschließenden – Bereich von § 22 Nr. 3 VwGO, auch wenn das Unternehmen mit hoheitlichen Aufgaben beliehen[…]

weiterlesen

Literaturumschau

Boucher, Vincent: La participation populaire à la justice pénale. Grandeur et décadence d’un idéal démocratique.In: Revue française de droit constitutionnel 2024, No 139, p. 585–608 Die Volksjury – Erbe der Französischen Revolution – ist vom Aussterben bedroht. 1789 wurde sie mit ihren[…]

weiterlesen

P. Bader; R. Hohmann; M. Wolmerath: Die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter in der Arbeitsgerichtsbarkeit

Peter Bader; Roger Hohmann; Martin Wolmerath: Die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter in der Arbeitsgerichtsbarkeit. Stellung, Aufgaben, Rechte und Pflichten. Hamm: Delgany Publishing 2024. 226 S. (Edition Arbeitsrecht) ISBN 978-3-945394-43-4, € 19,90 Die drei Autoren darf man aufgrund ihrer früheren Veröffentlichungen getrost als[…]

weiterlesen

G. Kandalaft: Handelsrichter und Civil Juries

Giorgina Kandalaft: Handelsrichter und Civil Juries. Eine rechtstatsächliche und rechtsvergleichende Untersuchung. Berlin: Duncker & Humblot 2024. 341 S. (Studien zum vergleichenden Privatrecht, Bd. 23) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-19099-7, € 109,90; E-Book: € 109,90 Die Dissertation, die von der Universität Trier angenommen wurde, schließt eine[…]

weiterlesen

K. Altenhain; T. Bliesener; R. Volbert (Hrsg.): Fehler und Wiederaufnahme im Strafverfahren

Karsten Altenhain; Thomas Bliesener; Renate Volbert (Hrsg.): Fehler und Wiederaufnahme im Strafverfahren. Eine bundesweite empirische Studie anhand von Strafakten. Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges. 2024. 342 S. ISBN 978-3-7560-1581-8, € 109,00 Die Literatur über den Justizirrtum füllt Bibliotheken, meist über spektakuläre Fälle aus dem Bereich[…]

weiterlesen

R. Deckers; G. Köhnken; J. Lederer (Hrsg.): Die Erhebung und Bewertung von Zeugenaussagen im Strafprozess

Rüdiger Deckers; Günter Köhnken: Jenny Lederer (Hrsg.): Die Erhebung und Bewertung von Zeugenaussagen im Strafprozess. Juristische, aussagepsychologische und psychiatrische Aspekte. Stuttgart: Berliner Wissenschafts-Verl.Band 6. 2024. 131 S. ISBN 978-3-8305-5595-7, € 34,00Band 7. 2024. 128 S. ISBN 978-3-8305-5607-7, € 34,00 Ob ein Zeuge[…]

weiterlesen

H. Cornel; C. Ghanem; G. Kawamura-Reindl; I. R. Pruin (Hrsg.): Resozialisierung

Heinz Cornel; Christian Ghanem; Gabriele Kawamura-Reindl; Ineke Regina Pruin (Hrsg.): Resozialisierung. Handbuch für Studium, Wissenschaft und Praxis. 5., aktualisierte u. erw. Aufl. Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges. 2023. 663 S. (Nomos-Handbuch) ISBN 978-3-8487-8331-1, € 69,00 35 Autorinnen und Autoren stellen in der Neuauflage des Handbuchs[…]

weiterlesen

E. Hoven; T. Weigend (Hrsg.): Auf dem Weg zu rationaler und konsistenter Strafzumessung

Elisa Hoven; Thomas Weigend (Hrsg.): Auf dem Weg zu rationaler und konsistenter Strafzumessung. Empirische, rechtspolitische und rechtsvergleichende Beiträge. Berlin: Duncker & Humblot 2024. 281 S. (Schriften zum Strafrecht; Bd. 428) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-19127-7, € 89,90; E-Book: € 89,90 Unterschiedliche Strafen in (vermutet) vergleichbaren Fällen[…]

weiterlesen

S. Kinzel: Zur Antinomie der Strafzwecke

Stefan Kinzel: Zur Antinomie der Strafzwecke. Ein Beitrag zur Dogmatik des Strafzumessungsrechts. Berlin: Duncker & Humblot 2024. 136 S. (Schriften zum Strafrecht; Bd. 423) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-19100-0, € 49,90; E-Book: € 49,90 Die Dissertation untersucht die mögliche Auflösung einander widersprechender Gründe (Antinomie) von[…]

weiterlesen

K. Bauer: Karl der Große als Gesetzgeber der Sachsen

Katja Bauer: Karl der Große als Gesetzgeber der Sachsen. Von den Kapitularien bis zum Sachsenspiegel. Berlin: Duncker & Humblot 2024. 412 S. (Schriften zur Rechtsgeschichte; Bd. 220) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-18980-9, € 99,90; E-Book: € 99,90 In der von der Juristischen Fakultät der[…]

weiterlesen

Copyright © 2025 laikos.eu