×

Autor - 

1
O. R. Dahlmann: Der Fall Brinkowsky
2
I. Bott: Pirlo – Gegen alle Regeln
3
Veranstaltungen
4
J. W. Lück: Das richterliche Ehrenamt im Wandel
5
S. Jacob: Handelsgerichtsbarkeit
6
M. Strelitz: Der Zugang des Angeklagten zur Verständigung im Strafprozess
7
M. Hädrich: Die Anwendbarkeit der Bewährungsvorschriften gemäß §§ 56 ff. StGB auf die Ersatzfreiheitsstrafe nach § 43 StGB
8
M. Sacher: Die Hauptverhandlung als Forum der Wahrheit
9
T. Rapo: Videotechnologie im Strafverfahren
10
A. Herrmann; F. Fastie; I. Stahlke (Hrsg.): Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt

O. R. Dahlmann: Der Fall Brinkowsky

Olaf R. Dahlmann: Der Fall Brinkowsky. Kriminalroman. Köln: Grafit 2022. 349 S. ISBN 978-3-98659-004-8, € 14,00 Der Autor ist im dritten Fall der Hamburger Anwältin Katharina Tenzer dem Genre des Wirtschaftskrimis treu geblieben. Es geht um eine hochbrisante Software zur Steuerung von[…]

weiterlesen

I. Bott: Pirlo – Gegen alle Regeln

Ingo Bott: Pirlo – Gegen alle Regeln. Kriminalroman. Frankfurt/M.: Fischer Scherz 2021. 396 S. ISBN 978-3-651-00104-6, € 15,00 Schauplatz: Düsseldorf. Ein erfolgreicher Baulöwe wurde in seiner Villa erstochen. Seine Frau, die sich im 1. Stock aufhielt und von der Tat nichts mitbekommen[…]

weiterlesen

Veranstaltungen

Ausstellung „In bester Verfassung“ Mit dem „Tag des Grundgesetzes“ wird jedes Jahr an die Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 erinnert. Anlässlich des diesjährigen Jahrestages eröffnete Bundesminister der Justiz Dr. Marco Buschmann eine Ausstellung „In bester Verfassung“ im Fritz Bauer[…]

weiterlesen

J. W. Lück: Das richterliche Ehrenamt im Wandel

Jörg Wolfgang Lück: Das richterliche Ehrenamt im Wandel: Ehrenamtliche Richter im Spannungsfeld von bürgerschaftlichem Engagement und staatsbürgerlicher Pflicht. Berlin: epubli 2022. XVI, 446 S. ISBN 978-3-7549-4133-1, € 50,99 Zur demokratischen Legitimation des Justizsystems wird vielfach die Beteiligung ehrenamtlicher Richter herangezogen, die[…]

weiterlesen

S. Jacob: Handelsgerichtsbarkeit

Sebastian Jacob: Handelsgerichtsbarkeit. Zur Entstehung des Fachrichtertums zwischen Laienexpertise, Verfahrensförmlichkeit und staatlichem Verfahrensmonopol und ihr Einfluss auf die moderne KfH. 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges. 2021. 256 S. (Schriften zum Prozess- und Verfahrensrecht; Bd. 7) ISBN Print 978-3-8487-8584-1, € 72,00; E-Book (kostenfrei) DOI:[…]

weiterlesen

M. Strelitz: Der Zugang des Angeklagten zur Verständigung im Strafprozess

Manuel Strelitz: Der Zugang des Angeklagten zur Verständigung im Strafprozess. Tatbestand und Rechtsfolge des § 257c Abs. 1 S. 1 StPO und seine Vereinbarkeit mit dem allgemeinen Gleichheitssatz. Berlin: Duncker & Humblot 2022. 348 S. (Schriften zum Strafrecht; Bd. 387) Print-Ausg.: 978-3-428-18288-6, € 99,90; E-Book:[…]

weiterlesen

M. Hädrich: Die Anwendbarkeit der Bewährungsvorschriften gemäß §§ 56 ff. StGB auf die Ersatzfreiheitsstrafe nach § 43 StGB

Marie Hädrich: Die Anwendbarkeit der Bewährungsvorschriften gemäß §§ 56 ff. StGB auf die Ersatzfreiheitsstrafe nach § 43 StGB. Eine Untersuchung zur Rechtsnatur der Ersatzfreiheitsstrafe im Besonderen. Berlin: Duncker & Humblot 2022. 250 S. (Schriften zum Strafrecht; Bd. 398) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-18410-1 € 69,90; E-Book:[…]

weiterlesen

M. Sacher: Die Hauptverhandlung als Forum der Wahrheit

Mariana Sacher: Die Hauptverhandlung als Forum der Wahrheit. Eine Analyse mit Blick auf die Strafprozessreformen von Argentinien und Mexiko. Berlin: Duncker & Humblot 2022. 441 S. (Strafrechtliche Abhandlungen; N. F., Bd. 305) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-18438-5, € 109,90; E-Book: € 109,90 Die Habilitationsschrift erweist sich[…]

weiterlesen

T. Rapo: Videotechnologie im Strafverfahren

Tamara Rapo: Videotechnologie im Strafverfahren. Berlin: Duncker & Humblot 2022. 519 S. (Schriften zum Prozessrecht; Bd. 283) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-18622-8, € 119,90; E-Book: € 119,90 Bereits seit dem Ende der 1990er-Jahre sieht die StPO den (möglichen) Einsatz von Videotechnologie im Strafverfahren vor. Ausgangspunkt[…]

weiterlesen

A. Herrmann; F. Fastie; I. Stahlke (Hrsg.): Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt

Anne Herrmann; Friesa Fastie; Iris Stahlke (Hrsg.): Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt. Ein Wörterbuch für die Praxis im Strafverfahren. Opladen u. a.: Budrich 2022. 180 S. ISBN 978-3-8474-2606-6, € 19,90 Das Buch will den Nichtjuristen im Umgang mit Juristen und ihrem Vokabular vertraut machen,[…]

weiterlesen

Copyright © 2025 laikos.eu